| 24.07.2009
       8. Etappe: durch die Elva-Schlucht
       
      Pontechianale - Vernetti, 2072 Hm, 59 Km
       
     | 
  
  
      | 
  
  
    Tja, bei einem "normalen"
      Alpencross hätten wir heute nicht mehr aufs Rad steigen müssen, bei
      unseren WestAX-Abenteuer standen uns noch 5-6 Tage bevor. 
      Heute standen wieder reichlich Höhenmeter auf dem Programm, die aber
      ausschließlich auf Schotter und Asphalt verliefen. Zunächst eine lange
      Abfahrt ins Varaita-Tal und dann 1300 Hm Auffahrt zum Colle Sampeyre.
      Anschließend die Abfahrt durch die landschaftlich beeindruckende
      Elva-Schlucht, von der ich schon viel gehört und gelesen hatte. Am Schluss
      machten wir dann noch ein paar Höhemeter bis zu unserer Unterkunft in
      Vernetti. Der Komfort, das Ambiente und die Lage des Posto Tappa Ceaglio
      toppte alles bisher dagewesene. Hier trafen wir erstmals auf dieser Tour
      auch viele Moutainbiker, die von Vernetti aus Tagestouren unternahmen. | 
  
  
     | 
  
  
     | 
  
  
      | 
  
  
    | Frühmorgens vor dem Rifugio
      Savigliano mit seinem tollen Bick auf den Lago di Castello. | 
  
  
     | 
  
  
      | 
     | 
      | 
  
  
    | Zunächst am See entlang... | 
     | 
    ...ging es bald in rasanter
      Asphalt-Abfahrt in das Varaita-Tal hinunter. Bei Sampeyre ging es dann
      steil hinauf zum Colle di Sampeyre. | 
  
  
     | 
     | 
     | 
  
  
      | 
     | 
      | 
  
  
    | Immer im Blickfeld bei der
      Auffahrt, der Cottische Kaiser Mon Viso. | 
     | 
    Genau richtig kam uns dieses
      Rifugio für die Mittagseinkehr. | 
  
  
     | 
     | 
     | 
  
  
      | 
     | 
      | 
  
  
    | Geschafft. Am Colle di Sampeyre auf
      2284 Meereshöhe. | 
     | 
    Hier trafen wir nach acht Tagen die
      ersten deutschen Mountainbiker. Diese zwei Jungs sollten wir heute Abend noch mal
      sehen. | 
  
  
     | 
     | 
     | 
  
  
      | 
  
  
    | Abfahrt durch die Elva-Schlucht. | 
  
  
     | 
     | 
     | 
  
  
      | 
  
  
    | Ein landschaftliches
      Juwel. | 
  
  
     | 
     | 
     | 
  
  
      | 
     | 
      | 
  
  
    | Das Posto Tappa Ceaglio, schön
      gelegen... | 
     | 
    ...top für Mountainbiker
      ausgestattet. | 
  
  
     | 
     | 
     | 
  
  
      | 
     | 
      | 
  
  
    | ...schöne Zimmer,... | 
     | 
    ...gutes Essen und heimatliche
      Getränke. | 
  
  
     | 
     | 
     | 
  
  
      | 
     | 
      | 
  
  
    | In netter Runde genossen wir
      den schönen Abend im Hof des Posto Tappa... | 
     | 
    ...bis wir erst sehr viel später
      unserem Nachbarn die verdiente Nachtruhe gönnten. | 
  
  
     | 
     | 
     | 
  
  
      | 
  
  
    Fazit:  
      Nach den harten Etappen der vorangegangenen Tage, trotz der
      vielen Höhenmeter, eine eher entspannte Etappe. Fast vermisste ich die
      tägliche Schiebepassagen durch wilde, zerklüftete Westalpen-Übergänge. Der von Autos befahrbare Colle Sampeyre war dagegen eher
      unspektakulär. Landschaftliches Highlight der Etappe war sicherlich die
      rasante Abfahrt durch die Elva Schlucht. Top Unterkunft und Verpflegung im Posto Tappa Ceaglio
      in Vernetti, wo wir es uns auch richtig gut gehen ließen.
       
       
      Was ich anders machen würde: 
      Nichts | 
  
  
     | 
  
  
    | Hier der GPS-Track zu unserer tatsächlich gefahrenen
      Strecke.  (zum Download
      gewünschtes Dateiformat wählen und mit Ok bestätigen): | 
  
  
     | 
  
  
      |