Von Sonthofen
um die Nagelfluhkette, 12. Juli 2010: |
|
|
 | 1913 Hm, 66 km |
|
Die Nagelfluhkette erstreckt sich
von Immenstadt 25 Km nach Westen bis zum Hohen Hädrich. Seinen Namen
verdankt die Nagelfluhkette dem Nagelfluh, der
"waschbetonartigen" typischen Gesteinsform dieser Gegend. Diese
Biketour kann man als Königstour der Region bezeichnen, wobei der
Trailanteil leider eher klein ist, dafür das Panorama umso schöner. |
 |
|
|
 |
|
 |
Nach Start in Sonthofen geht es
zunächst hinauf zur Gunzesrieder Säge. |
|
Vorbei an typischen Allgäuer
Ortschaften mit unzähligen Ferien-Pensionen. |
|
|
|
 |
|
 |
Ein weiteres typisches Merkmal des Allgäus:
Kühe! |
|
Nachdem man die Scheidwanger Alpe
erreicht hat, geht es über einen spaßigen Wiesentrail runter ins
Lecknertal... |
|
|
|
 |
|
 |
...vorbei an dieser ursprünglichen
Alpe... |
|
...vorbei am Lecknersee |
|
|
|
 |
|
 |
Wie in Bayern gibt es im Vorarlberg
viele
kleine Kapellen an Wegesrand. |
|
Danach dieser wurzelige Waldtrail,
der richtig Laune macht. |
|
|
|
 |
|
 |
Im Tal angekommen lässt man
Hittisau links liegen und macht sich an die steile Auffahrt zum
Hochhädrich. |
|
Der Sessellift der Imbergbahn. Die
hier beginnende Abfahrt ist für Mountainbiker eigentlich gesperrt... |
|
|
|
 |
Wir haben es riskiert und passierten
die untere Eckalpe und fuhren weiter runter zur Talstation der Hochgratbahn
ins Weißachtal. Anschließend geht es noch mal kräftig bergauf durch das
schöne Ehrenschwanger Tal bis zur Mittelbergalm. |
|
|
|
 |
|
|
Nach einer erfrischenden
Schotterabfahrt erreicht man Immenstadt, von wo aus man entspannt an der
Iller entlang nach Sonthofen zurückradelt. |
|
|
|
|
|
Fazit:
Schöne lange Schleife durch das Herz des Allgäus rund um die
Nagelfluhkette. Wegen des Panoramas, trotz des hohen Asphaltanteils, sehr schöne Tour. |
 |
GPS-Track
(zum Download gewünschtes Dateiformat wählen und mit Ok
bestätigen): |
|